 |
|
 |
|
Vlothoer Innenstadt und öffentliche Verkehrsmittel 2014/15
|

|

|

|

|
Vlotho - Stadt der Kunst
Musik: Markus Pitzer (A)
Sprecherin: Elisabeth Petzholdt
|
Staßenverkehr
Musik: Markus Pitzer (A)
Sprecherin: Elisabeth Petzholdt
|
Bahnverkehr
Musik: Markus Pitzer (A)
Sprecherin: Elisabeth Petzholdt
|
Schifffahrt
Musik: Markus Pitzer (A)
Sprecherin: Elisabeth Petzholdt
|
|
|
Vlotho heute und damals
|

|

|

|

|

|
Stadtteil Valdorf
Musik: Jörg Hanke, Kiel
|
Stadtteil Uffeln
Musik: Jörg Hanke, Kiel
|
Stadtteil Exter
Musik: Peter Schünemann
|
Lange Straße
Musik: Peter Schünemann
|
Skulptur auf dem
Sommerfelder Platz
mit Aufnahmegeräuschen und Ansprache des Bürgermeisters
|

|

|

|

|

|
Burg Vlotho
Musik: Jörg Hanke, Kiel
|
Festumzug der 750
Jahrfeier der Kirche Valdorf
|
Heimatstube
in Aktion
Schuhmacher 2013
|
Vlothoer Schützenfest 1954/55
Musik: Kayser Medienverlag
|
Vlothoer Schützenfest 1962 100 jähriges - Sprecher: August Henke
|

|

|

|

|

|
Hafenkonzert des
WDR 1962
Musik: Jörg Hanke Kiel
|
Herforder Kleinbahn 1962
mit Aufnahmegeräuschen und privaten Ton
|
Weser in Flammen 1960
Musik: Jörg Hanke, Kiel
|
Vlotho 1990 Kleinod
im Weserbergland
|
Vlotho im Umbruch 1973-1979
mit Klaviermusik
|

|

|

|

|

|
Einweihung Weserbr.
Abschied von der alten Brücke
Musik: Kayser Medienverlag Salzk.
|
Vlotho im Jahr 1979
mit Klaviermusik
|
Lindemans Windmühle
in Exter
Musik: Jörg Hanke, Kiel
|
Windräder in Vlotho
Musik: Jörg Hanke, Kiel
|
Valdorfer Freibadsanierung 2011
mit Aufnahmegeräuschen
|

|

|

|

|

|
29. Stadtfest 2013
mit Aufnahmegeräuschen
|
Bienenhotel im Kurpark Valdorf
mit Aufnahmegeräuschen
|
29.Brückenmarkt/Kirmes 2013
mit Aufnahmegeräuschen
|
St.-Stephans-Kirche und Bereich
mit Aufnahmegeräuschen und privaten Ton
|
Bürgergarten
Einweihung
Musik: Markus Pitzer (A)
|

|

|

|
Auch Vlotho war und ist von Corona betroffen.
Als COVID-19-Pandemie (auch Coronavirus-Pandemie, Corona-Pandemie, Coronavirus-Krise oder Corona-Krise) wird der weltweite Ausbruch der neuen Atemwegserkrankung COVID-19 („Corona“) bezeichnet. Ab März 2020 bis ???
|
Weinfest 2017
Eröffnungsansprachen
Sprache
|
Valdorf 2017
Musik: Markus Pitzer (A)
Sprecherin: E. Petzholdt
|
Corona-Pandemie 2020
Dieses Video stellte mir
Dr. Biyon Kattilathun aus Dortmund zur Verfügung.
|
Da ich die Zeit des Zweiten Weltkrieges als Kind miterlebt habe, schließe ich mich seiner Meinung
an. G. S.
|
|
|
Corona-Pandemie: Die Corona-Pandemie ist nach Ansicht des Virologen Christian Drosten vorüber. „Wir erleben in diesem Winter die erste endemische Welle mit Sars-CoV-2, nach meiner Einschätzung ist damit die Pandemie vorbei“, sagte der Leiter der Virologie an der Berliner Universitätsklinik Charité am 26. Dezember 2022. Allerdings waren nicht alle Mediziner seiner Meinung.
|
|
|
Weitere 4 Videoclip finden Sie auf den Seiten:
“Alt-Vlotho/Oelbrinkstraße” Haus Witthaus und “Weser/Weserfähre” Vlotho1926 und ”Museum/Heimatmuseum” Ansprache und “Startseite/Bürgerbrunch” und Bürgerpreis
|
|
|
Stichwort Video Vlotho – Kleinod* im Weserbergland
* Kleinod bedeutet Schmuckstück (Perle), wenn auch meist im übertragenen Sinne.
„Vlotho -Kleinod im Weserbergland" ist die Video-Kassette betitelt, die 1990 herausgegeben wurde und über
1.000 Mal verkauft wurde. Wer den Film noch nicht kennt, hier kurz eine Inhaltsangabe: Alle Vlothoer Sehenswürdigkeiten oder Ausflugsziele kommen vor (Burg, Hafen, Kirchen, Kurpark, Naturschutzgebiet Linnenbeeke, Wittekindstein, Autobahnkirche Exter, Weser, Haus des Gastes, Seebruch, Senkelteich, Freibad, Borlefzen).
Der Streifen beginnt mit einem Anflug auf den Flugplatz Vennebeck mit dem Porta-Motiv im Hintergrund, die Musik dazu ist schwungvoll-fetzig. Schöne Motive in Farbe haben die Filmer eingefangen, sei es von der Burg, vom Winterberg oder in der Natur. Wir erleben den Bürgermeister/Landrat als singenden Wanderer in Kniebundhosen im Kreise seiner Wanderfreunde („Die Bächlein von den Bergen springen"). Die „Winterberger Jäger" spielen auf dem Amtshausberg „Wo die Weser einen großen Bogen macht". Olympiareiter Helmut Rethemeier ist mit einer Reiterschar unterwegs. Die schimmelgezogene Nostalgie-Postkutsche durchfährt die schöne Landschaft. In historischen Trachten tanzt die Volkstanzgruppe aus Erder vor der sich drehenden Windmühle in Exter.
|

|
Vlotho und das Wesertal. Foto: 2009
|
Geschichtliche Daten werden erwähnt, die frühere Bedeutung der Weserschiffahrt für Vlotho genannt. Bedeutende Betriebe werden auch
im Bild gezeigt. Sportliche Aktivitäten wurden im Freibad, Jahnstadion und Borlefzen eingefangen, auch Golf und Tennis sind zu sehen. Alles in allem: die Stadt wird sehr gut portraitiert.
Da dieser Film für Vlotho werben sollte und soll, kommen unschöne Anblicke, wie beispielsweise das sanierungsbedürftige Bahnhofsgebäude, nicht vor. Für den Geschmack des Chronisten sind ferner einige wenige Formulierungen zu bombastisch gewählt. Insgesamt ist das Video aber gelungen. Es kostete l 5,-- Mark und war in den Fachgeschäften zu bekommen. So hat beispielsweise das Vlothoer Rundfunk- und Fernseh-Fachgeschäft Pollok über 600 Filme absetzen können. Der Film ist nicht mehr im Handel erhältlich.
Herausgeber dieses Films war der Verkehrs- und Verschönerungsverein Vlotho e.V. dessen Vorstands-Vorsitzender Günter Hempel war.
Heute ist der Kultur- und Verschönerungsverein Vlotho e.V. an der Langen Straße Nr. 111 zu erreichen. Geschäftsführer ist Bernd Rührup.
|
Player mit Vorschaufenster Preview window. JW Player Version 7 auf einer Webseite einbetten bzw. zu installieren muss das Basic-Listing zur Verfügung sein.
|
|
|
|
 |
|
|
Copyright / Rechtshinweis. An dieser Stelle weise ich darauf hin, dass das Kopieren der Bilder ausschließlich nur mit vorheriger Genehmigung erlaubt ist. Viele Bilder auf dieser Seite, die mir persönlich zur Verfügung gestellt worden sind, unterliegen Rechten Dritter.
|
|
|
|
|